Datenschutz

Datenschutz-Information der PropertyExpert GmbH

Unser Unternehmen legt höchsten Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dieser Daten durch uns erfolgt streng nach den Datenschutz-Bestimmungen. Das sind die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und andere Rechtsvorschriften.

Die DSGVO verpflichtet uns, Ihnen die nachfolgenden Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten zu geben.

PropertyExpert ist Dienstleister mit geprüftem Datenschutzmanagement:

Prüfbescheinigung Datenschutz_PX

Verantwortlicher:                

PropertyExpert GmbH
Hans-Böckler-Straße 62
40764 Langenfeld
Deutschland

Tel. +49 (0) 2173 3286 0
Fax +49 (0) 2173 3286 0
E-Mail: info@propertyexpert.de

Frank Feist (Geschäftsführung)
Wolfgang Kallweit (Geschäftsführung)

 

Datenschutzbeauftragter

Hans-Ulrich Bierhahn
PropertyExpert GmbH
Hans-Böckler-Straße 62
40764 Langenfeld
Deutschland

Tel. +49 (0) 1 52 – 51 38 56 43

E-Mail: dsb-propertyexpert@mailbox.org

 

Wenn Sie sich mit Anliegen an uns wenden

Sie können sich jederzeit mit Anliegen an uns wenden. Sie können das per Telefon, Brief,
E-Mail, Fax oder persönlich tun.
Wenn Sie uns dabei Daten übergeben, gilt für diese folgendes:

 

Personenbezogene Daten:  

  • Vorname, Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Schadennummer
  • weitere Angaben, die sie uns freiwillig mitteilen

Zwecke der Verarbeitung:

Bearbeitung Ihres Anliegens

 

Rechtsgrundlage:

Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO

 

Empfänger der Daten:

  • interne Fachbereiche
  • Stellen, an die wir die Daten auf Ihren Wunsch weiterleiten

Aufbewahrungsfrist:

Nach der Beendigung der Bearbeitung werden die Daten archiviert.

Die Daten im Archiv werden nach 10 Jahren gelöscht.

 

Besucher unserer Website (www.propertyexpert.de)

Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch folgende Daten verarbeitet:

personenbezogene Daten:

  • IP-Adresse (Internet-Kenn-Nummer Ihres Gerätes)
  • Angaben, die Ihr Browser automatisch übermittelt (Betriebs-System Ihres Gerätes, Browser-Name, Browser-Version, letzte aufgerufene Seite)
  • Uhrzeit

 

Cookies:

Zwecke der Verarbeitung:

Betrieb der Website, Auswertung von Störungen

Rechtsgrundlage:                  

Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO

Empfänger der Daten:

keine

Aufbewahrungsfrist:

3 Monate

 

Dienstleister

Die meisten unserer Dienstleister benennen der PropertyExpert GmbH einen ihrer Mitarbeiter als Ansprechpartner. Die Kontaktdaten dieser Ansprechpartner werden bei uns wie folgt verarbeitet:

Personenbezogene Daten:

  • Namen
  • Firma, Firmenadresse
  • Funktion, Tätigkeit
  • Telefonnummer, Faxnummer
  • E-Mail-Adresse

Zwecke der Verarbeitung: 

  • Absprachen zu beauftragten Dienstleistungen
  • Zusendung von Newslettern (wenn nicht widersprochen wurde)

Rechtsgrundlage:

Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO

i.V.m. §7 Abs. 3 UWG (für Newsletter)

Herkunft der Daten:

  • Mitteilung durch den Ansprechpartner selbst
  • Mitteilung durch eine andere Stelle des Dienstleisters/Lieferanten

Empfänger der Daten:

Geschäftsführung und interne Fachbereiche

Aufbewahrungsfrist:

Nach Auftragserfüllung werden die Daten archiviert. Die Daten im Archiv werden nach 10 Jahren gelöscht.

Es besteht keine Verpflichtung zur Übermittlung dieser Daten. Für die Dienstleistung/Lieferung ist die Verarbeitung auch nicht zwingend notwendig. Der Aufwand für Absprachen wäre ohne festgelegte Ansprechpartner aber unverhältnismäßig hoch. Außerdem wäre die Gefahr von Missverständnissen sehr groß. Daher besteht ein berechtigtes Interesse an dieser Verarbeitung.

Nach Erfüllung des Auftrages senden wir in größeren Abständen Newsletter an die übergebenen Email-Adressen. Die Newsletter enthalten wichtige Informationen für Versicherer von Gebäudeschäden und aktuelle Angebote der PropertyExpert GmbH. Der Zusendung dieser Newsletter kann jederzeit widersprochen werden, ohne daß dafür andere Kosten als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

 

Handwerker

Für die Prüfung von Schadensfällen ist unter Umständen eine Besprechung von Kostenvoranschlägen der Handwerker nötig. Die Kostenvoranschläge erhält PropertyExpert von den Versicherungen.

Zur Besprechung von Kostenvoranschlägen kontaktiert PropertyExpert die Handwerker, von denen diese Kostenvoranschläge stammen. Dabei werden folgende personenbezogenen Daten verarbeitet:

Personenbezogene Daten:  

  • Namen
  • auf dem Kostenvoranschlag angegebene Adresse
  • Telefonnummer, Faxnummer
  • E-Mail-Adresse
  • Ergebnis der Besprechung

Zwecke der Verarbeitung:

Prüfung des Schadensfalles

Rechtsgrundlage:

Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO

Herkunft der Daten:

Kostenvoranschlag, der durch die Versicherung zum Schadensfall übergeben wurde

Empfänger der Daten:

  • interne Fachbereiche
  • Versicherung

Aufbewahrungsfrist:

Nach Auftragserfüllung werden die Daten archiviert. Die Daten im Archiv werden nach 10 Jahren gelöscht.

Die Verarbeitung erfolgt nur, wenn sie für die beauftragte Bearbeitung des Schadensfalles zwingend erforderlich ist. Daher besteht seitens der PropertyExpert GmbH ein berechtigtes Interesse an dieser Verarbeitung. Auch seitens des Versicherungsnehmers besteht ein berechtigtes Interesse an der Bearbeitung seines Schadensfalles.

 

Versicherter / Geschädigter

Für die Bearbeitung von Schadensfällen benötigt PropertyExpert keine personenbezogenen Daten geschädigter Personen. Es ist aber nicht auszuschließen, daß PropertyExpert diese Daten erfährt. Zum Beispiel können Name und Adresse des Geschädigten auf dem Kostenvoranschlag eines Handwerkers stehen.

PropertyExpert speichert alle übergebenen Unterlagen ab. Dadurch werden auch Daten mit gespeichert, die in diesen Unterlagen stehen.

personenbezogene Daten:   

Angaben, die eventuell in den übergebenen Unterlagen stehen

Zwecke der Verarbeitung:

Archivierung der Unterlagen

Rechtsgrundlage:

Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO

Herkunft der Daten:

Unterlagen, die durch die Versicherung zum Schadensfall übergeben wurde

Empfänger der Daten:

interne Fachbereiche

Aufbewahrungsfrist:

Nach Auftragserfüllung werden die Daten archiviert. Die Daten im Archiv werden nach 1 Jahr gelöscht.

Auch nach der ersten Bearbeitung eines Schadensfalles können noch weitere Klärungen im Auftrag der Versicherung notwendig werden. Dafür muß PropertyExpert auf die bisherigen Unterlagen zum Schadensfall zugreifen können. Daher besteht seitens der PropertyExpert GmbH ein berechtigtes Interesse an dieser Verarbeitung.

 

Bewerber

Bewerber können uns Ihre Bewerbung in Papierform oder als E-Mail schicken.

Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir folgende Daten von Ihnen:

personenbezogene Daten:

Daten, die Sie mit der Bewerbung schicken

Zwecke der Verarbeitung:

Entscheidung über die Einstellung

Rechtsgrundlage:

  • Art. 88 DSGVO i.V.m. §26 BDSG
  • Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO
    (Einwilligung in längere Aufbewahrung der Unterlagen)

Empfänger der Daten:

Geschäftsführung und interne Fachbereiche

Aufbewahrungsfrist:

  • bei Einstellung: 10 Jahre nach Ende Ihrer Tätigkeit bei uns
  • bei Ablehnung: 3 Monate nach Ablehnung
    (wenn Sie nicht einer längeren Aufbewahrung zustimmen)

Die Verarbeitung der Daten ist für die Prüfung einer Einstellung erforderlich. Das Zustandekommen eines Arbeitsvertrags ist ohne die Bereitstellung diese Daten nicht möglich.

 

Beschäftigte der PropertyExpert GmbH

Von unseren Beschäftigten werden folgende Daten verarbeitet:

Personenbezogene Daten:

  • Namen, Rufnamen
  • Adresse
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse
  • Sozialversicherungsdaten
  • Steuerdaten
  • Angaben zur Ausbildung
  • Arbeitszeiten
  • Abwesenheitszeiten
  • Abwesenheitsgründe
  • Angaben zu Lohn und Gehalt
  • Arbeitsvertrag
  • Bewerbungsunterlagen

Zwecke der Verarbeitung:

Durchführung / Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses

Rechtsgrundlage:

Art. 88 DSGVO i.V.m. §26 BGSG

Empfänger der Daten:

  • Geschäftsführung und interne Fachbereiche
  • Krankenkasse / Rentenversicherung / Steuerbehörde
    (nur die gesetzlich vorgeschriebenen Angaben)
  • Agentur für Arbeit
    (nur die gesetzlich vorgeschriebenen Angaben)

Aufbewahrungsfrist:

10 Jahre nach Beendigung des Arbeitsvertrages

Die Verarbeitung der Daten ist für die Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses notwendig. Einige Verarbeitungen (Steuerdaten, Sozialversicherungsdaten, Arbeitserlaubnis) sind gesetzlich gefordert.

 

Ihre Rechte

Sie haben bezüglich dieser Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte:

  • Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung, wenn das rechtlich erlaubt ist (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Erhalt Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Einige Verarbeitungen beruhen auf Ihrer Einwilligung (z.B. für die Bearbeitung eines Anliegens, die Aufbewahrung von Bewerbungen länger als 3 Monate).

In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft zu widerrufen.